Fangen wir mit etwas an, was fast jeder im Schüttgutumfeld braucht: Entstaubungsfilter. Sie schützen Mensch und Maschine vor Emissionen. Ob Chemie- oder Pharma-, Kosmetik oder Lebensmittelindustrie, Baustoff-, Recycling- oder Kunststoffbranche, Farben-, Kosmetik- oder Batterieproduktion, ein Zuviel von Staubpartikeln muss überall vermieden werden. Dafür bietet das Familienunternehmen ts-systemfilter ein individuell anpassbares System aus Kleinserien, Einzelstücken und Sonderanfertigungen. Auch Hepa-Filter und zertifizierte Komponenten für den Lebensmittelkontakt stehen zur Verfügung. Luftmengen bis zu 14.000 m³/h lassen sich ATEX-konform von Staub befreien und die Filterflächen zeit- oder druckdifferenzgesteuert wieder abreinigen. Dazu stellt das Unternehmen eine redesignte Steuerung SCD 10.14 mit webbrowser-basierter Bedienung vor. Optional gibt es eine aufsteckbare Displayplatine, über die ebenfalls Daten visualisiert und Parameter geändert werden können.
Kompaktieren von Pharmaprodukten – OEB4 für High Containment
Ähnlich weit verbreitet sind Kompaktierer. Hier bringt Alexanderwerk die neue Walzenpresse BT 50 Pharma heraus. Sie ergänzt die großen Schwestern im Portfolio, die zum Teil für die Entwicklung, zum Teil für die Produktion konzipiert sind – und für höhere Durchsatzleistungen. Die BT 50 ist ein Tisch-Walzenverdichter für die präzise Verarbeitung kleinster Rohstoffmengen im Pharmabereich. Zu den Innovationen gehört auch die WP 120 Pharma-OEB-4-Ausführung für die High-Containment-Pharmaproduktion. Sie schließt die Lücke zwischen herkömmlichen Walzenkompaktoren und isolatorabhängigen Lösungen. Auf eine Handschuhbox kann man verzichten.
Ölverunreinigungen vermeiden – CIP für Pharma und Food
Wer High-Containment sagt, muss auch CIP sagen. Das tut AM Atomizers Technology und bietet ölfreie Zentrifugalzerstäuber, mit denen gründliches Clean-in-Place für Tanks, Behälter und Rohrleitungen möglich wird. Die Zerstäuber wurden für Branchen wie Lebensmittel, Pharmazie, Kosmetik, Chemie, Keramik und Aromen entwickelt, wo das Risiko einer Ölverunreinigung ausgeschlossen werden muss. Bei der Zentrifugalzerstäubungstechnologie erzeugen schnell rotierende Scheiben feine, gleichmäßige Tröpfchen mit sehr guten Dispersionseigenschaften. Korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl, einstellbare Sprühmuster für unterschiedliche Anforderungen und hohe Energieeffizienz sind weitere Features. Das einziehbare Design ermöglicht eine einfache Installation, Wartung und Reinigung und reduziert so Ausfallzeiten und Arbeitskosten.