Wenn Geschwindigkeit und Einfachheit wichtiger sind als absolute Präzision, ist die volumetrische Dosierung die erste Wahl. Das zu dosierende Material muss allerdings eine gleichbleibende Dichte aufweisen. Pulver, Granulate oder Flüssigkeiten mit hoher Viskosität lassen sich damit in Anwendungen in der Lebensmittel- und Kunststoffindustrie sowie bei der Herstellung von Baustoffen gut dosieren.
In Anwendungen der Prozessindustrien, in denen Genauigkeit gefragt ist, wird hingegen die gravimetrische Dosierung bevorzugt. Sie gleicht Schwankungen bei Materialdichte und Schüttguteigenschaften aus. Gerade in der Pharmaindustrie kommt sie zum Einsatz, wenn maximale Kontrolle und Widerholbarkeit erforderlich sind. Auch in der Chemie und in bestimmten Prozessen in der Lebensmittelindustrie ist das häufig der Fall. Auf der POWTECH TECHNOPHARM gibt es ein umfangreiches Angebot für beide Dosierprinzipien.
Gravimetrisch genau zur gut kontrollierten Produktion
So präsentiert Zemic Europe am Stand 9-466 in Halle 9 beispielsweise ein breites Spektrum an industriellen Wägelösungen, darunter Lösungen für die Siloverwiegung mit doppelseitigen Scherbalken, Wägewerkzeuge für Bandwaagen und Trichterwaagen für die kontinuierliche und chargenweise Verarbeitung. Zudem bietet das Unternehmen eine breite Palette von Single-Point-Wägezellen für Anwendungen mit geringer Kapazität sowie komplette Wägesätze mit Wägezellen, Montagezubehör, Anschlussdosen, Indikatoren und Wägetransmittern an.
Auch die Firma Wika (Halle 12.0, 12-282) kündigt Kraftmesstechnik aus Edelstahl und anderen hochwertigen Materialien als Messeexponate an. Die Auswahl reicht von Messachsen, Ringkraftaufnehmer und Druck- bzw. Zugkraftaufnehmer über Biegestäbe und Scherstäbe bis hin zu Wägezellen. Die IIoT-Wägetechnik steht im Zentrum eines Wika-Vortrags über die Effizienzsteigerung beim Retrofit von Silos am Dienstag, 23.09.2025, um 10:30 auf dem POWTECH FORUM.
Einen Einblick in die Prinzipien frei programmierbarer Wägeterminals gibt Witalij Galustian von Systec am Donnerstag, den 25.09.2025 um 11:00 Uhr auf dem POWTECH FORUM. Er wird erläutern, wie man den aktuellen und zukünftigen Anforderungen in industriellen Dosierprozessen mit programmierbaren und eichfähigen Wägeterminals gerecht werden kann. Mehrere Wägeterminals, darunter auch smarte Ausführungen, werden am Stand von Systec (Halle 9/9-518) vorgestellt.