Luft und Boden vibrieren, Wärme kriecht unter die Arbeitskleidung und der Lärm erschwert die Verständigung: Ob Lebensmittel, Waschmittel oder Baustoffe – wer schon einmal in einer Produktionshalle neben einem Mischer oder Trockner gestanden hat, spürt die enormen Energien, die hier wirken. Riesige Materialmengen werden nicht nur bewegt, sondern auch umgeformt.
Mischprozesse sind oft das Herzstück der Produktion. Um Produkte zu homogenisieren, ist viel Energie notwendig. Moderne Mischtechnologien setzen daher auf intelligente Antriebssysteme und optimierte Geometrien. Ein Beispiel ist der Gyraton-Mischer von Amixon. Diese Maschine verarbeitet Chargen von bis zu 70 m³ und benötigt dabei nur 5 bis 10 Prozent der Energie herkömmlicher Präzisionsmischer. Durch eine spezielle Taumelbewegung der Mischerwelle wird eine gleichmäßige Durchmischung auch bei niedrigen Drehzahlen erreicht. Die kompakte Bauweise reduziert zudem den Förderaufwand und spart zusätzliche Energie.