Dieses Thema interessiert Sie? Dann kommen Sie zur POWTECH TECHNOPHARM und erleben Sie dieses und viele weiteren Themen live auf der Messe. Sichern Sie sich hier Ihr Ticket mit folgendem Code: PTTP25Insights
- 07.09.2025
- Artikel
- Food/Feed
Innovationen für die Lebensmittelproduktion: Neuheiten auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025
Vom Mischen bis zur Förderung: Diese Lösungen machen Lebensmittelprozesse effizienter, sicherer und sauberer. Die Aussteller der POWTECH TECHNOPHARM 2025 zeigen, was moderne Verarbeitungstechnik heute leisten kann.
Geschrieben von Marius Schaub

Schüttgüter sind in der Lebensmittelproduktion allgegenwärtig – von Mehl, Zucker und Kakao bis hin zu Milchpulver oder Nahrungsergänzungsmitteln. Ohne sie wären viele Produkte des täglichen Bedarfs undenkbar. Entsprechend groß ist der Stellenwert der Lebensmittelindustrie auf der POWTECH TECHNOPHARM: Sie zählt zu den Fokusbranchen der Messe und profitiert von einer Vielzahl neuer Lösungen für effiziente, sichere und hygienische Prozesse, die 2025 von den Ausstellern vorgestellt werden.
Die auf der Messe präsentierten Neuheiten zeigen, wie vielseitig die Anforderungen in der Lebensmittelproduktion sind. Sie reichen von der energieeffizienten Zerkleinerung über die zuverlässige Förderung bis hin zur präzisen Zerstäubung, Filtration und Reinigung. Ob es um die Optimierung einzelner Prozessschritte oder um die Steigerung der Gesamteffizienz geht: Die Lösungen decken ein breites Spektrum ab und setzen neue Maßstäbe in puncto Hygiene und Sicherheit.

Feinvermahlung sensibler Lebensmittelzutaten
Eine neue Strahlmühle von Nanofract (Halle 4, Stand 4-415) erlaubt die besonders schonende Vermahlung temperaturempfindlicher oder hygroskopischer Pulver. Durch individuell anpassbare Prozessparameter lassen sich selbst komplexe Anforderungen an Partikelgrößenverteilung und Produktschonung zuverlässig umsetzen. Das System eignet sich für Betreiber, die auf reproduzierbare Qualität und hohe Energieeffizienz bei der Verarbeitung hochwertiger Inhaltsstoffe angewiesen sind.
Zustandsüberwachung für Filtersysteme im Förderprozess
Das Überwachungssystem von Piab Vakuum (Halle 4, Stand 4-214) erkennt frühzeitig, wenn Filter in der Vakuumförderung verschmutzen. Die Lösung misst kontinuierlich den Differenzdruck, wertet die Daten aus und gibt automatisch eine Wartungsempfehlung. Damit lassen sich unnötige Stillstände vermeiden, der Wartungsaufwand wird reduziert, und das ganz ohne zusätzliche Sensorik oder manuelle Kontrollgänge.


Flexible Pulverförderung mit geschlossenen Systemen
Ein neu vorgestelltes modulares Fördersystem von Sacchi (Halle 4, Stand 4-305) vereinfacht die hygienische Produktbewegung zwischen Verarbeitungsschritten. Es basiert auf geschlossenen Förderbahnen, die Staubemissionen verhindern und Kreuzkontaminationen minimieren. Das System ist speziell für häufige Produktwechsel ausgelegt, lässt sich an bauliche Gegebenheiten anpassen und eignet sich auch für die Integration in bestehende Produktionslinien.
Zerstäubungstechnik ohne Öl und mit CIP-Funktion
Zwei Komponenten von AM Atomizers (Halle 4, Stand 4-319) verbessern die Sprühtrocknung in der Lebensmittelproduktion: Ein ölfreier Rotationszerstäuber verhindert Produktkontakt mit Schmierstoffen, während eine spezielle Rückzugsdüse automatisch gereinigt werden kann. Cleaning in Place (CIP) spart Reinigungszeit, erhöht die Anlagensicherheit und reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen – ideal für hygienekritische Prozesse.


Verfahrenstechnik für Filtration, Waschen und Trocknung
Eine neue Rührdrucknutsche von Bachiller (Halle 4, Stand 4-406) kombiniert mehrere Prozessschritte in einer geschlossenen Einheit. Feststoffe werden filtriert, gewaschen und getrocknet – und das ohne Produktumfüllung. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine schonende Verarbeitung unter Druck oder Vakuum, eignet sich für empfindliche Produkte und trägt zur Prozessvereinfachung bei. Auch der Austrag erfolgt unter geschlossenen Bedingungen.
Hygienefilter mit integrierter CIP-Reinigung
Das neue Filtersystem von Filtersupport (Halle 4, Stand 4-216) wurde speziell für die Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt. Es ist vollständig CIP-fähig, sodass es ohne Ausbau gereinigt werden kann. Das reduziert Stillstandzeiten, erhöht die Betriebssicherheit und sorgt für konstant hohe Produktqualität auch in Anwendungen mit besonders hohen Hygienestandards.

Fazit: Impulse für effizientere und hygienischere Prozesse
Ob Zerkleinern, Fördern, Zerstäuben oder Reinigen: Die POWTECH TECHNOPHARM 2025 bringt praxisnahe Antworten auf zentrale Herausforderungen der Lebensmittelverarbeitung. Ein Messebesuch lohnt sich für alle Betreiber aus der Lebensmittelindustrie, die Prozesse optimieren und hohe Hygienestandards sicherstellen wollen. Teilnehmende, die sich frühzeitig über gezeigte Innovationen informieren und ihren Messebesuch planen wollen, finden in der Aussteller- und Produktdatenbank alle Informationen, die sie brauchen.