- 10.11.2025
- Artikel
- Insights
POWTECH TECHNOPHARM 2026: Neues Hallenkonzept, kompaktere Öffnungszeiten
Die POWTECH TECHNOPHARM zieht um. Nicht allzu weit – das Nürnberger Messegelände bleibt auch 2026 die Heimat der Processing-Community. Doch im nächsten Jahr werden andere Hallen belegt werden. Damit reagiert die Messe auf die Wünsche der Aussteller. Auch viele Besucher werden von der neuen Hallenkonstellation und geänderten Öffnungszeiten profitieren.
Geschrieben von Dr. Ulla Reutner

Die Eindrücke vom Besuch der POWTECH TECHNOPHARM 2025 sind noch frisch. Und schon arbeitet das Messeteam unter Hochdruck an der Konzeption der nächsten POWTECH TECHNOPHARM. Die findet turnusmäßig bereits im nächsten Jahr statt. Vieles ist zu bedenken. Vor allem wollen Marianny Eisenhofer, Director POWTECH TECHNOPHARM, und ihre Kolleginnen und Kollegen das wertvolle Feedback der Besucher und Aussteller einfließen lassen, das sie während und nach der Messe gesammelt haben. Schließlich soll die Messe auch 2026 wieder bestmöglich organisiert werden.
Allem voran betrifft dies die Hallenbelegung. Denn 2026 hat die Fachpack Pause, die 2025 die restlichen Hallen der NürnbergMesse belegt hat. So stehen für die POWTECH TECHNOPHARM mehr Optionen offen. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wünscht sich die Mehrheit der Aussteller laut einer aktuellen Umfrage, dass die POWTECH TECHNOPHARM 2026 „umzieht“. In diesem Jahr belegte sie die Hallen 9 bis 12. 2026 rückt sie ein Stück in Richtung Osten und zieht sich dann in einem Zug vom Eingang Mitte bis zum Eingang Ost durch.
Fachbeirat befürwortet neue Hallen für die POWTECH TECHNOPHARM 2026
Der finale Beschluss hierzu fiel Ende Oktober in Abstimmung mit dem Fachbeirat. Den Fachbeirat bilden Vertreter langjähriger Aussteller sowie von Universitäten und Verbänden, die die POWTECH TECHNOPHARM ideell mittragen. Insbesondere die Verbände APV und VDMA, VDI-GVC sowie das VDI Wissensforum bringen die Wünsche ihrer Mitglieder ein, zu denen sowohl Aussteller als auch Besucher gehören. Die Ausstellerseite ist durch Mitarbeiter und Geschäftsführer von AZO, Coperion K-Tron, Hecht Technologie, Hosokawa Alpine, Haver & Boecker, Malvern Panalytical und steute Technologies vertreten. Gemeinsam mit den Messevertretern entschieden sie sich für die Hallen 7A, 7, 8 und 9, in denen die Messe im Jahr 2026 platziert werden wird. Dem eindeutigen Wunsch der Mehrheit der Aussteller wurde damit entsprochen.

Damit bekommen die Besucher 2026 über zwei Seiten direkten Zugang auf die POWTECH TECHNOPHARM – jeweils über die beiden attraktiven, lichtdurchfluteten Congress Center der Messe. Ausgehend von der U-Bahn-Station Messe direkt über den Eingang Mitte und das NCC Mitte in die Halle 9. Und vom Großparkplatz Ost über das NCC Ost in die Halle 7A, von welcher man direkt in die große Halle 7 gelangt. Von den Hallen 7, 8 und 9 hat man unmittelbaren Zugang zum Messepark, in dem wie in den zurückliegenden Jahren die Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz stattfinden werden.
Marianny Eisenhofer, Director POWTECH TECHNOPHARM, begründet die Entscheidung: „Das Feedback unserer Aussteller war eindeutig. Sie wünschten sich eine andere Hallenkonstellation. Daher werden wir 2026 die Hallen 7A bis 9 nutzen. So haben noch mehr Besucher einen direkten Zugang in die belegten Hallen und erreichen die Aussteller ohne Umwege.“ Zusätzlich werde man auch 2026 Shuttlebusse anbieten, die die Parkplätze sowie die Eingänge Ost und Mitte verbinden. Somit sind auch Besucher, die von der U-Bahn kommen, schnell am Eingang Ost bei Halle 7A. Und auch die, die mit dem Auto anreisen, können ihren präferierten Eingang ohne lange Wege erreichen.
Noch bis März Frühbucher-Rabatt sichern!
Damit warten nun viele attraktive Platzierungen auf die Aussteller. Lediglich, wer 2025 in Halle 9 ausgestellt hat, kann seinen guten Standplatz einfach behalten. Alle anderen stimmen die Platzierung 2026 direkt mit dem Team der POWTECH TECHNOPHARM ab. „Damit dies bestmöglich geschehen kann, räumen wir unseren Ausstellern mehr Zeit ein. Daher wird es den Frühbucher-Rabatt bis Ende März 2026 geben“, betont Eisenhofer.
Sie plädiert an die Aussteller: „Nutzen Sie all ihre Möglichkeiten und teilen Sie Ihren Kunden möglichst bald mit, dass Sie auf der POWTECH TECHNOPHARM 2026 ausstellen werden. Verbreiten Sie dabei auch Ihren neuen Standplatz, sobald Sie ihn wissen.“ Denn auch wenn 2026 ein „ganz normales POWTECH TECHNOPHARM-Jahr“ sein wird, ist der Rhythmus noch nicht bei allen in Fleisch und Blut übergangen: zwei aufeinanderfolgende Jahre Messe, dann ein Jahr Pause. Vom 29. September bis 1. Oktober 2026 trifft man sich also wieder, um die Welt der Verfahrenstechnik hautnah zu erleben und mit der Community in Kontakt zu bleiben. Wer von Ausstellerseite dabei war, das erfährt man auch jetzt noch im Ausstellerverzeichnis der POWTECH TECHNOPHARM, das neben dem Angebotsspektrum der Aussteller und den Kontaktdaten auch viele Details zu den Exponaten und Innovationen auf der POWTECH TECHNOPHARM beinhaltet. Umgekehrt lassen sich über die Produktdatenbank Anbieter zu einer bestimmten Produktkategorie und deren aktuellen Innovationen finden. Ab Frühjahr können sich Besucher auf der Website davon überzeugen, dass sich auch 2026 ein Besuch lohnen wird.
Rezept für intensive Messetage bis zum Schluss
Eine weitere Neuerung für die POWTECH TECHNOPHARM 2026 betrifft die Öffnungszeiten. Diese werden leicht verkürzt. An den ersten beiden Tagen hat die Messe von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, am dritten Tag schließt sie um 16 Uhr, also jeweils eine Stunde früher als 2025. „Wir entsprechen damit den geänderten Reisegepflogenheiten unserer Messebesucher. Sowohl ökologisch als auch ökonomisch werden Messebesuche heutzutage effizienter geplant.“
Auch zu dieser Änderung hat Marianny Eisenhofer einen Hinweis an die Aussteller: „Nutzen Sie die Zeit von 9 bis 17 Uhr bzw. 16 Uhr intensiv! Die Termine der Besucher werden 2026 noch enger getaktet sein als in diesem Jahr. Ermöglichen Sie es den Besuchern Ihres Standes, ihren Messebesuch voll auszukosten.“ Noch mehr als in früheren Jahren gelte: Ein Messebesuch ersetzt fünf bis sechs Geschäftsreisen. Kompetente Ansprechpartner im gesamten Zeitraum bieten den Besuchern hochwertige Gespräche bis Messeschluss. So kann die POWTECH TECHNOPHARM 2026 – zeitlich konzentrierter als in den Vorjahren – noch erfolgreicher werden und sich weiterhin als die Fachmesse für Process Operations in Europa positionieren.

