Die Bedeutung von Netzwerken kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dies gilt insbesondere, wenn es um das internationale Business geht. Ohne Kontakte vor Ort ist es in den meisten Ländern äußerst schwierig, neue Märkte zu erschließen. Sie verschaffen Einblicke in lokale Marktbedingungen, Geschäftspraktiken und kulturelle Unterschiede. Wer Expansionspläne hat, insbesondere in komplexen Branchen wie Pharma- und Lebensmitteltechnik oder die Chemiebranche, sollte zunächst persönliche Beziehungen aufbauen. Mittelfristig können diese zu Kooperationen und strategischen Partnerschaften führen. Darüber hinaus helfen Insider im Netzwerk, politische, wirtschaftliche oder rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Außerdem erhöht ein starkes Netzwerk die Glaubwürdigkeit und stärkt das Vertrauen bei potenziellen Partnern und Kunden im neuen Markt.
Mit der neuen Processing Alliance unterstützt die NürnbergMesse ihre Kunden – Aussteller und Besucher – noch stärker als bisher dabei, internationale Netzwerke auf- und auszubauen. Sie bündelt führende Veranstaltungen, die die Messegesellschaft global für die Processing-Community organisiert. Die Allianz ist jedoch kein Selbstzweck. Durch die enge Zusammenarbeit sollen Synergien entstehen, von denen alle profitieren, die sich international stärker vernetzen wollen.
Pharma, Kosmetik, Chemie, Lebensmittel – vielversprechende Märkte
In der Processing Alliance werden die Stärken von derzeit sechs Fachveranstaltungen gebündelt:
- Die FCE Pharma, die führende Veranstaltung für die pharmazeutische Industrie in Lateinamerika. Sie bildet die gesamte Produktionskette inklusive Containment und Verpackung ab. Sie findet das nächste Mal vom 10. – 12. Juni 2025 in São Paulo in Brasilien statt.
- Die FCE Cosmetique, die als wichtige Drehscheibe für die Zusammenarbeit in der Kosmetikbranche die gesamte Lieferkette von Rohstoffen über Herstellung bis zur Verpackung abbildet, parallel zur FCE Pharma.
- Die analitica Latin America, ebenfalls in São Paulo, die mit ihrem Angebot an Technik für Labore, Analytik und Qualitätskontrolle unter anderem die Branchen Pharma, Lebensmittel und Kosmetika anspricht – das nächste Mal von 23. bis 25. September 2025.
- Die IPB – International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids und Fluids, das Pendant zur POWTECH TECHNOPHARM in Deutschland. Sie gilt als die führende „One-Stop-Show“ im Bereich Pulver-, Schüttgut- und Fluidverarbeitung in China. Von 21. bis 23. Juli 2025 bietet sie in Shanghai internationalen Kunden und Besuchern bereits zum 22. Mal die Gelegenheit, sich in dem wachsenden Markt zu präsentieren und zu vernetzen.
- Die Kombi-Messe Foodtech & Global Pack in Athen, Griechenland, die insbesondere Entscheidungsträger der Food & Beverage-Industrie aus Südosteuropa anzieht. Zusammen bilden die beiden Teilmessen die Lebensmittelherstellung ebenso wie die Verpackung, die Lagerhaltung und den Transport ab. Auch Verpackungslösungen für weitere Branchen wir Pharma, Kosmetik und allgemeine Industrie werden dort gezeigt – das nächste Mal vom 7. bis 10. November 2025.
- Die POWTECH TECHNOPHARM in Nürnberg, die der Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten widmet. Die internationale Fachmesse in Europa erweitert aktuell ihren Fokus auf Pharmatechnologien. Sie spricht weiterhin Besucher aus unterschiedlichsten Branchen wie Chemie, Lebensmittel, Kosmetik, Keramik, Bau-Steine-Erden und Energie an. Die Messen in Deutschland findet 2025 vom 23. bis 25. September zusammen mit der Verpackungsmesse FACHPACK und dem internationalen Kongress PARTEC statt.