• 11.08.2025
  • Artikel

Sicheres Containment für sensible Prozesse – das erwartet Sie auf der POWTECH TECHNOPHARM

Ob beim Abfüllen hochpotenter Wirkstoffe, beim Reinigen kleinteiliger Prozesskomponenten oder beim sicheren Handling gefährlicher Substanzen – ohne Containment-Systeme lassen sich viele Pharma– und Chemieprozesse nicht mehr sicher beherrschen. Der Schutz von Mensch, Produkt und Umwelt erfordert präzise Technik, validierbare Prozesse und höchste Ergonomie. Auf der POWTECH TECHNOPHARM zeigen zahlreiche Aussteller, wie vielseitig und intelligent heutiges Containment gestaltet werden kann – von Isolatoren über Sicherheitsverschlüsse bis zur Reinraumabsaugung.

Geschrieben von Armin Scheuermann

Präsentation eines Isolators auf der POWTECH TECHNOPHARM
Auf der POWTECH TECHNOPHARM werden wieder zahlreiche Containment-Lösungen gezeigt werden.

Wenn effizientes Containment gefordert ist, führt an Isolatoren kein Weg vorbei. Die geschlossenen Systeme schaffen einen kontrollierten, abgeschirmten Raum zwischen Bedienpersonal und Produkt. Durch die Trennung mittels fest integrierter Handschuhe, überdruck- oder unterdruckgeregelte Luftführung sowie integrierte Dekontaminationszyklen ermöglichen Isolatoren höchste Produkt- und Personensicherheit. Im Vergleich zu Reinräumen lassen sich Prozesse in Isolatoren effizienter, reproduzierbarer und mit deutlich geringerem Reinigungsaufwand validieren.

Isolator von IWT Pharma
Die Isocell von IWT Pharma ist speziell auf automatisierte aseptische Fill & Finish-Prozesse ausgelegt.

Modulare Isolatoren für aseptische Prozesse

Mit dem ISOCELL stellt IWT Pharma (Halle 10.0, Stand 10-639) eine fortschrittliche Isolatorlösung vor, die speziell auf automatisierte aseptische Fill & Finish-Prozesse in der Biotech- und ATMP-Produktion (Arzneimittel für neue Therapien) ausgerichtet ist. Dank modularer Layouts lässt sich das System flexibel an individuelle Anforderungen anpassen – inklusive Integration von Robotik. Die schnelle Dekontamination durch validierte VHP-Zyklen macht den ISOCELL besonders effizient in hochregulierten Umgebungen.
powtech-n-textimage-iwt-isocell-isolator
Die Isocell von IWT Pharma ist speziell auf automatisierte aseptische Fill & Finish-Prozesse ausgelegt.

Ebenfalls aus dem Hause IWT stammt der ISOCARE-Isolator – kompakt, GMP-konform und für Sterilitätstests sowie Kleinchargenverarbeitung optimiert. Durch die SCADA-basierte Steuerung gemäß CFR Part 11 lassen sich Prozessschritte lückenlos rückverfolgen. Der kompakte Isolator kann in bestehende Reinräume integriert werden.

Sicherheitswägen mit maximalem Schutzfaktor

Wenn es um das Einwiegen hochwirksamer Gefahrstoffe geht, bietet die Sicherheitswägekabine ST1 von a1-envirosciences (Halle 10.0, Stand 10-142) ein hohes Sicherheitsniveau: Mit einem OEL-Wert von < 20 ng/m³ erfüllt sie die Anforderungen für OEB 5-Substanzen weit über den Standard hinaus. HEPA H14-Filter, optische und akustische Warnsysteme sowie eine vibrationsfreie Arbeitsumgebung garantieren nicht nur Schutz, sondern auch Präzision im Milligrammbereich. Die Installation erfolgt flexibel – als Tischgerät oder mit optionalem Unterbau.

Sicherheitswägekabine für die Einwage von hochwirksamen Substanzen
Die Sicherheitswägekabine erfüllt die Containment-Anforderungen für OEB 5-Substanzen.
Containment-System
Das Air-Jet Containment-System ermöglicht das Befüllen und Entleeren von Druckbehältern ohne Produktkontakt.

Air-Jet (Halle 12.0, Stand 12-348) zeigt gleich zwei zentrale Komponenten für geschlossene Containment-Prozesse: Das Air-Jet Containment-System ermöglicht das Befüllen und Entleeren von Druckbehältern ohne Produktkontakt – mit freiem Produktfluss, ohne störende Klappen oder Dichtungsverschleiß. Damit werden Agglomerationen oder Produktbrücken zuverlässig verhindert. Ein integriertes Schauglas erlaubt die visuelle Prozesskontrolle – auch bei Wasserstoffreaktionen.

Ergänzend sorgt der Air-Jet Sicherheits-Schnellverschluss für sicheres und einfaches Öffnen von Druckbehältern. Die robuste Konstruktion aus Edelstahl oder Stahl-Emaille schützt das Bedienpersonal durch kontrolliertes Entlasten und verhindert unbeabsichtigtes Zufallen des Deckels. Eine prozessdruckgestützte Dichtung erhöht die Standzeit und verringert den Wartungsaufwand.

Reinigungsanlagen – GMP-konforme Sauberkeit für Kleinteile und Zubehör

Die 2Clean Reinigungsanlage von IWT Pharma (Halle 10.0, Stand 10-639) wurde für den Einsatz auf engem Raum entwickelt und eignet sich ideal für Reinräume mit begrenztem Platzangebot. Die Plug-and-Play-fähige Lösung überzeugt durch validierte Reinigungszyklen, einfache Bedienung und ergonomischen Zugang. Damit lassen sich Kleinteile und Zubehör effizient und regelkonform säubern.

Müller AG Processing (Halle 12.0, Stand 12-211) geht mit seinen PDC-Pharmareinigungsanlagen noch einen Schritt weiter: Die modularen Systeme reinigen automatisiert eine breite Palette an Produktionsgütern – von Tablettenstempeln über Fässer bis hin zu Laborglas. Die Anlagen kombinieren CIP/WIP/SIP-Technologie mit modernstem Hygienedesign, reduzieren den Reinstwasserverbrauch und bieten maximale Anpassungsfähigkeit bei gleichbleibender Prozesssicherheit. Durch Pulsationsspülung oder Direktverwurf lassen sich unterschiedliche Reinigungsgrade flexibel abbilden.

Pharma-Kleinteile-Reinigungsanlage
Die PDC-Pharmareinigungsanlagen sind für eine breite Palette an Produktionsgütern geeignet.
Absaugarm in hygienegerechter Ausführung
Der Absaugarm wurde für Reinräume und hygienekritische Anwendungen entwickelt.

Absaugtechnik – reine Luft bei kritischen Prozessen

Der FUMEX PSS Absaugarm (Halle 11.0, Stand 11-331) wurde gezielt für Reinräume und hygienekritische Branchen wie Pharma oder Food entwickelt. TÜV-zertifiziert und mit ATEX-Zulassung, erfüllt das System hohe Ansprüche an Sicherheit und Sauberkeit. Die komplett versiegelte Edelstahlkonstruktion ist leicht zu reinigen, der Luftstrom bleibt dank externem Tragarmsystem ungestört – ein großer Vorteil für staub- oder gasbelastete Arbeitsbereiche. Lebensmittelechte Materialien und FDA-Konformität unterstreichen die Eignung für sensible Anwendungen.

Fazit: Die Vielfalt moderner Containment-Technologien zeigt: Ob geschlossene Transferprozesse, aseptische Verarbeitung oder sichere Reinigung – maßgeschneiderte Lösungen für jedes Szenario sind verfügbar. Dabei wird deutlich: Die Verbindung aus Sicherheit, Ergonomie, Reinigbarkeit und Automatisierung ist entscheidend für nachhaltigen Schutz in der pharmazeutischen und schüttgutverarbeitenden Industrie. Die vorgestellten Systeme machen die Umsetzung regulatorischer Anforderungen zum integralen Bestandteil effizienter Produktionsprozesse.

Dieses Thema interessiert Sie? Dann kommen Sie zur POWTECH TECHNOPHARM und erleben Sie dieses und viele weiteren Themen live auf der Messe. Sichern Sie sich hier Ihr Ticket mit folgendem Code: PTTP25Insights

Autor

Armin Scheuermann
Armin Scheuermann
Chemical engineer and freelance specialised journalist